N E U E R S C H E I N U N G E N

Nordkap
Mit der BMW R 1150 RT zum nördlichsten Punkt Europas
Als Günter Wensky Anfang Juni seine Heimatstadt Heidelberg Richtung Norden verlässt, ist er beileibe nicht der erste Motorradfahrer, der ganz alleine die Fahrt zum Nordkap antritt. Es handelt sich auch nicht um seine erste Reise mit dem Motorrad. Dennoch ist ihm von Anfang an klar, dass diese Tour für ihn etwas Besonderes wird. Sie wird ihn bis ans Ende der Welt führen und schon deshalb einen ganz eigenen Charakter besitzen. Sie hat etwas Grundsätzliches, Elementares, etwas Großes an sich, das ihn zum Nachdenken über sich und die Welt veranlassen wird.
Und so überquert Günter Wensky bei Eiseskälte schneebedeckte Hochflächen, streckt sich an einsamen Meeresbuchten genüsslich in der Sonne aus, genießt sensationelle Ausblicke auf die Fjorde des Nordmeeres, lernt die Herzlichkeit der Norweger und die Hilfsbereitschaft von Motorradfahrern kennen, muss jeden Morgen auch bei miesestem Wetter auf seine Maschine klettern und erlebt schließlich magische Momente am Nordkap, am nördlichsten Punkt Europas.
Was von dieser Reise bleibt, ist die Erinnerung an eine wohltuende, beinahe grenzenlose Einsamkeit und Ruhe, die eine Besinnung aufs Wesentliche zwangsläufig mit sich bringt. Wer von einer solchen Reise schon immer geträumt hat, wird dieses Buch verschlingen.
[weitere Infos...]
Interesse an diesem Buch?
Buch bei Amazon bestellen

Luther-Tour
Eine Motorradreise auf den Spuren Martin Luthers
Wieso wäre Martin Luther ein cooler Biker gewesen? Was hat eine Ideallinie mit Kopfkino zu tun? Was eine Notbremsung mit einer hängenden Unterlippe? Die Antworten nicht nur auf diese Fragen findet Holger Janke während seiner Reise auf den Spuren des großen Reformators. Anlässlich des 500-jährigen Jubiläums des Thesenanschlags Luthers an die Wittenberger Kirchentür folgt Motorradpfarrer Janke mit MZ-Gespann und Bordhund dem Wirken seines mittelalterlichen Kollegen. Dabei ergründet er nicht nur den oft widersprüchlichen Charakter Luthers, dessen enorme mentale Stärke und ungeheure Belastungsfähigkeit, sondern zieht auch eine Verbindung zwischen dem mittelalterlichen Luther und der modernen Sportpsychologie. Vieles – sogar Fahrtechnik und Fahrspaß – können wir noch heute von Martin Luther lernen. Gut sein, wenn’s drauf ankommt – das muss man schaffen. Egal ob als Reformator oder Motorradfahrer.
[weitere Infos...]
Interesse an diesem Buch?
Buch bei Amazon bestellen